Die aktuellen Infos zum Spieltag findet Ihr bei uns. Wie spielte der 1. FC Union Berlin? Mit welcher Aufstellung könnten die Eisernen in den Spieltag gehen und was erwartet uns mit dem nächsten Gegner? Infos rund um den 1
Interessante News zum 1. FC Union Berlin findet Ihr in unserem Magazin.
Hier findet Ihr die aktuellsten 1. FC Union Berlin Transfergerüchte. Erfahrt, wer zu den Eisernen stoßen könnte und wer den Verein verlassen wird!
Hier findet Ihr Infos zu der Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin. Fakten, Berichte und News erwarten Euch bei uns.
Infos zur Nachwuchsarbeit des 1. FC Union Berlin. Erfahrt, welche News es zur U19 und generell rund um den Nachwuchs gibt!
Das Vereinsleben des 1. FC Union Berlin- Infos zum Drachenbootcup, Weihnachtssingen und anderen Veranstaltungen rund um den Klub!
Als Union Fan, der schon seit Jahren dabei ist, hat man einiges erlebt. Aufstiege, Abstiege, Dramen und Jubelarien, wie zuletzt beim Aufstieg in die Bundesliga. Einer, der Ende der 1970er Jahren dabei war heißt Frank Nussbücker. Von allen wird er eigentlich nur „Nussi“ gerufen. Eben jener „Nussi“ gehört schon zum Inventar des Klubs.
Viele kennen ihn und schätzen ihn nicht nur als Person und als Union Fan, sondern eben auch als Schriftsteller, dessen wohl bekanntestes Werk „111 Gründe, den 1. FC Union zu lieben“, wohl fast jeder, der mit Union Berlin zu tun hat, kennen dürfte. Zumindest der Titel dürfte nicht unbekannt sein.
Frank „Nussi“ Nussbücker ist Unioner mit Herz und Seele. Einer, der für den Verein brennt, ohne, wie er sagt, so viel Ahnung vom Fußball zu haben. Aber wir gehen ja auch nicht zum Fußball, sondern zu Union. Als Teil der Union-Familie wollten wir von Eiserne-Unioner „Nussi“ mit an Bord holen.
Es hat nur ein Gespräch gedauert und „Nussi“ sagte zu! Welch Ehre für unser kleines Union-Magazin, welches nun durch die Kolumne von Frank Nussbücker erweitert wird. In Zukunft lässt er also auch bei uns seinen Gedanken freien Lauf. Geschichten rund um den Verein! Lustiges, Tiefgründiges und vor allem wird es emotional. So kennt man ihn und so mag man den Unioner Frank „Nussi“ Nussbücker!
6. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin bekam es auswärts mit Bayer 04 Leverkusen zu tun. Stark begonnen, dann zweimal kalt erwischt, erlebten wir etwas Himmel und viel Hölle in einem Spiel, welches am Ende nur 0:2 verloren ging.
5. Spieltag der Fußball-Bundesliga: Der 1. FC Union Berlin empfing den Hamburger SV, womit beide Teams erstmalig in Liga 1 aufeinandertrafen. Union hatte früh die Chance auf die Führung, dann übernahm Hamburg. Beide Teams kamen zu Chancen, doch die Torhüter blieben die Sieger.
4. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin trat auswärts bei Eintracht Frankfurt an. Frankfurt Spielte, Union traf: einmal, zweimal. Kurz vor der Pause der Anschlusstreffer der Hausherren – und bis zum Abpfiff ein irrer Ritt, der nicht nur Frank „Nussi“ Nussbücker um Jahre altern ließ.
Der 1. FC Union Berlin empfing TSG 1899 Hoffenheim im in den Heimbereichen ausverkauften Wohnzimmer. Union stürmte, hatte zwei große Chancen, bevor der Gegner kurz vor der Pause doppelt zuschlug. Der Fight ging hin und her – aus meiner Sicht viel enger, als das Ergebnis sagt.
2. Spieltag der Fußball-Bundesliga der Herren, und der 1. FC Union Berlin traf auswärts auf Borussia Dortmund. Beherztem Kampf auf Rasen und Rängen folgte leider nicht die Führung. Dann ging‘s anders herum, und Union lag 0:2 zurück. Besser wurde es nicht, und nicht nur Nussi Nussbücker nahm sich was vor.
1. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf auf den VfB Stuttgart. Lametta und Konfetti von den Rängen, aufm Platz harter Kampf. Stuttgart stürmte, Union hielt dagegen und Neuzugang Ilyas Ansah knipste doppelt. Frederik Rønnow und viele Esierne Beine wie Köpfe ließen uns auch am Ende jubelten.
Nicht mehr lange, da heißts: Tschüss Sommerpause, willkommen Bundesliga-Saison 2025/26. Zum 7. Mal hintereinander mischt unser 1. FC Union Berlin dabei mit. Lehnen wir uns nochmal kurz zurück, um alsdann gemeinsam weiterzugehen, „immer weiter, janz nach vorn!“ Frank „Nussi“ Nussbücker lädt dich ein zu ein paar Zeilen zwischen den Spielzeiten.
31. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin musste auswärts beim VfL Bochum antreten. Mit dem ersten echten Torschuss ging Union in Führung. Bochum agierte vergeblich wie halbherzig und kam durch einen Elfmeter-Nachschuss dann doch noch zum Torerfolg. Diogo Leite erlitt eine schwere Verletzung, gute Besserung!
30. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf auf den VfB Stuttgart. Union stürmte vor, führte alsbald mit 2 Toren. Doch die Schwaben zeigten Charakter und kamen zurück. Halbzeit 1 war fast zu Ende, als sich die Ereignisse überschlugen. Eine Menge geschah, bevor Union den Klassenerhalt sicherte.
29. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin musste auswärts bei Bayer 04 Leverkusen ran. Die stürmten und drängten, aber es half alles nichts. Union verteidigte Eisern und zeigte immer wieder gefährliche Konter. Am Ende ist der Punktgewinn kein Ermauerter, sondern ein Eisern erkämpfter zu nennen.
28. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin empfing den VfL Wolfsburg. Union stürmte, die Gäste zunächst auch. Dann versuchten sie es mit der Einschläferungs-Taktik, bis ein beherzter Abschluss die Unioner in Führung brachte. Bei der blieb es schlussendlich, Frank Nussbücker bedankt sich für einen harten, erfolgreichen Kampf.
27. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf auf den SC Freiburg. Nach gutem Beginn von Union übernahm das Heimteam und ging nach 29 Minuten in Führung, Doch Union schloss an seine letzten beiden Spiele an, fand sofort die passende Antwort und mehr. Frank Nussbücker schwebt.
26. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin bekam es AdAF mit dem FC Bayern München zu tun. Der Rekordmeister dominierte auf dem Rasen, Union auf den Rängen. Dem irgendwann zwangsläufigen 0:1 folgte eine allzeit unvergessene Schlussviertelstunde. Frank Nussbücker riecht noch immer das Bier in der Luft.
25. Spieltag der Fußball-Bundesliga, der 1. FC Union Berlin auswärts bei Eintracht Frankfurt: Was als Schnarch-Nummer mit brav mitspielenden Unionern begann, entwickelte sich zu einem irren Tanz. Eiserner Durchhaltewillen gebar einen allzeit unvergessenen Sieg. Frank Nussbücker alterte überglücklich um mehrere Jahre.
24. Spieltag der Fußball-Bundesliga: Der Richtung Relegationsplatz taumelnde 1. FC Union Berlin empfing Tabellen-Schlusslicht Holstein Kiel. Union bemühte sich um Offensive, Kiel traf ins Tor. Dabei sollte es bleiben, bis die Unionfans ihre Mannschaft ohne Pfiffe, aber mit einer klar formulierten Aufforderung verabschiedeten.
23. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin trat gegen den zuletzt glücklosen BVB an. Der Beginn der Partie versprach einiges, bevor ein unglückseliges Eigentor den Dortmundern das Glück zurückbrachte. Union hielt zunächst dagegen, doch spätestens nach Tor 3 nahm die Katastrophe ihren Lauf.
22. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin empfing Borussia Mönchengladbach. Union griff an – und hatte alsbald zwei Gegentreffer durch schnelle Gegenangriffe wegzustecken. Symptomatisch, dass der durchaus verdiente Anschluss per lange auf sich warten lassenden Elfmeter fiel. Der Kampf um den Klassenerhalt bleibt spannender, als mir lieb ist.
21. Spieltag der Fußball-Bundesliga und der 1. FC Union Berlin trat auswärts bei der TSG 1899 Hoffenheim an. Wie so oft begann Union forsch, diesmal jedoch zugleich erfolgreich. Dann übernahm die TSG das Zepter, scheiterte jedoch am Eisernen Keeper und seiner Abwehr. Was dann erfolgte, war Balsam für unsere Seele.
20. Spieltag der Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf An der Alten Försterei auf die Leipziger RB-Filiale. Union stellte beizeiten klar, dass sie heute nicht als zweiter Sieger vom Platz gehen würden. Zahlreiche Abschlüsse, mindestens zwei Fast-Tore und einen Abseits-Gegentreffer später steht Punkt 21 auf der Habenseite.
19. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin reiste zum Tabellennachbarn FC St. Pauli nach Hamburg. Union legte gewohnt stark los, um hernach noch stärker abzubauen. Die Hausherren übernahmen das Kommando und kamen nach eins, zwei, drei Torerfolgen zum ersten ungefährdeten Sieg seit langem. Frank Nussbücker ist gefrustet.
18. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und nur drei Tage nach der letzten Niederlage empfing der 1. FC Union Berlin den 1. FSV Mainz 05. Eine irre intensive erste Halbzeit bescherte beiden Teams ein Wechselbad der Gefühle. Schließlich jubelten die Unioner – und sie gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand.
17. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin bekam es daheim mit dem FC Augsburg 07 zu tun. Der plänkelte nicht lange und ging in Minute 9 eiskalt in Führung. Union ließ nach schwachem Beginn stark nach, und ein alter Gesang bekommt eine neue Wirklichkeit
16. Spieltag der Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf auswärts auf den 1. FC Heidenheim. Einem starken Beginn unserer Mannschaft folgte mit der ersten echten Chance der Hausherren deren Führung. Heidenheim blieb am Drücker gegen nach einer Notbremse dezimierte Unioner. Am Ende hieß es 0:2, mit aller Gewalt Klassenerhalt!
Teaser 2 Viele Jahre ging es „immer weiter, janz nach vorn“ mit unserem geliebten 1. FC Union Berlin. Zudem sind diese letzten anderthalb Jahre Erstliga-Tristesse bei weitem nicht die trostloseste Zeit unserer Historie. Allen miesepetrigen Fakten und Zeichen zum Trotz wagt Profi-Pessimist Frank „Nussi“ Nussbücker einen verhalten positiven Blick ins neue Jahr.
14. Spieltag der Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf daheim auf den VfL Bochum. Einem munteren Schlagabtausch folgte eine Rote Karte für Bochum, deren Führung wie Unions Ausgleich, bevor es erst auf dem Rasen, dann dank eines Zuschauers auch auf den Rängen trostlos wurde.
13. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin reiste zum VfB Stuttgart. Unsere Defensive stand, dann stach Union zweimal zu. Der VfB verkürzte umgehend und hatte längst nicht genug. Ein weiterer Bilderbuch-Angriff und ein Defensiv-Bock brachten uns auf die Verliererstraße – derart hart, wie lange nicht mehr.
12. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf daheim auf Bayer 04 Leverkusen. Der Meister ging nach 111 Sekunden in Führung. Union bewahrte Ruhe und kam zurück. Zwei direkt aufeinanderfolgende Angriffe in Halbzeit 2 entschieden das Spiel: Wir trafen nicht, der Gegner schon, weiter geht’s „Eisern Union!“
11. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin traf auswärts auf den VfL Wolfsburg. Das Heimteam mühte sich, aber Union stand sicher. Nach der Pause wurde es torgefährlich auf beiden Seiten. Union fing sich den Treffer, bäumte sich auf und musste sich schließlich doch geschlagen geben.
10. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin trat daheim gegen den SC Freiburg an. Die wären per Strafstoß in Führung gegangen, doch Unions Schlussmann hatte etwas dagegen. Dieser wie sein Gegenüber sorgten dafür, dass keine der vorhandenen Chancen Erfolg hatte, Frank „Nussi“ Nussbücker zollt beiden seine Hochachtung.
9. Spieltag der Fußball-Bundesliga, und der 1. FC Union Berlin reiste zum FC Bayern nach München. Das Heimteam stürmte, Union wehrte sich. Ein Foulspiel sorgte via Elfmeter zur Münchner Führung. Union kämpfte bis zum Schluss, doch gegen diese Bayern war an diesem Tag nichts zu holen, siehts Frank Nussbücker realistisch.
Wer: Christopher Busse (36)
Wann:17.11.2025