Frank Nussbücker: So geht Antworten - Union Berlin dreht in Freiburg das Spiel

Union Berlin gewinnt auswärts in Freiburg

Bildquelle: Harleypaul on Tour [], (Bild bearbeitet)

Nun also gings mal wieder zur weitesten Auswärtsfahrt in den Breisgau. Heidenheim hatte gewonnen, also stand unsere 1. Herren vor Anpfiff ganze 5 Punkte vom Relegationsplatz nach unten entfernt. Wenigstens hatte der Verein für Laienspiel verloren, aber dennoch: Ein Punkt sollte her, am liebsten ihrer drei! Das klappte beim SC ja durchaus schonmal, also los, gut 2.000 Auswärtsfahrer unterstützten unsere Mannschaft vor Ort mit einer Choreo in unseren Farben: „Auf geht‘s Union, kämpfen und Siegen!“

Hinten Leite, Querfeld und Doekhi, Juranovic und Trimmi auf den Außenbahnen, Khedira und Haberer im Zentrum, vor ihnen Hollerbach und Jeong, Ilic als Spitze. Vogt saß immerhin auf der Bank. Union spielte gleich mal lang nach vorn, sie suchten Holle, aber Freiburg war zur Stelle. Sie griffen an, doch Unsere können‘s abfangen. Baumi schickt einen Pfiff aufs Feld, die Wasserflasche in der Gesäßtasche, teilt mir die Radiokommentatorin mit.

Und ist die Ballkontrolle noch so fern

Das Spiel ähnele einem Tippkick-Match: noch keine Ordnung, auch keine Ballsicherheit, beide Teams unsortiert. Jeong am Boden, er sei weggerutscht, umgeknickt, das rechte Sprunggelenk lädiert, ohne Gegnereinwirkung! Jede Menge Eisspray, auf den Rängen Wechselgesänge, müssen wir gleich wechseln? Er kann erstmal weitermachen, doch kurz darauf sitzt er schon wieder am Boden, muss raus – Mist! Baumi tigert zur Mittellinie, steht breitbeinig, viele Sorgenfalten im Gesicht. Er bringt Skarke für den Verletzten, 7. Spielminute!

Freiburg über rechts, Querfeld blockt den Ball ins Seitenaus. Wieder Kopfball Querfeld, Freiburg passt 10 Meter am Tor vorbei. Abstoß Freddy, weiter Abschlag auf Trimmi, dann Freiburg am Ball, kurz drauf wieder wir, nach wie vor gibt’s auf beiden Seiten kaum Ballkontrolle. Unsere greifen an: Trimmi will in die Mitte passen, Freiburg haut ihn raus, „Union, Union!“ Das war erste halbwegs brenzlige Situation vorm gegnerischen Tor.

Erste Chancen auf beiden Seiten

Ein Freiburger fällt, aber Ball gespielt, der Schiri kümmert sich um Baumis Puls, die Freiburger zeigen ein Banner „für faire Spieltagsansetzungen“, Fußball! Freiburg in unserem 16er, Leite klärt zur 1. Ecke des Spiels. Standards können die Breisgauer! Der Ball kommt in die Mitte, Kopfball links am Tor vorbei, Pfiff von Baumi, er holt Holle ran. Der passt kurz drauf per Hackentrick auf Ilic. Der hat Platz, bekommt aber keinen Druck auf den Ball, der Keeper klärt im Nachfassen, 1. gute Möglichkeit des Spiels, Eisern Union!

Wieder Unsere, von links in den Strafraum, schade! „Union, Union!“ Konter nach Freiburger Ballverlust, Holle an der Grundlinie, aber Freiburg ist zur Stelle, dass sich unser Stürmer seine Locken rauft, immerhin Ecke. Trimmi braucht einen Moment, Gerangel an der Grundlinie, der Ball erstmal rausgeköpft, nach einer Kerze bekommen sie ihn unaufgeregt geklärt. Dann aber ein Freistoß für die Breisgauer, Freddy lenkt ihn geradeso von seinem Kasten weg! Einwurf Freiburg, sie bleiben dran, schalten schnell um, aber Unsere sind gut sortiert.

„So geht antworten!“

Das Spiel plätscherte nun so dahin, aber so langsam näherten sich die Freiburger unserem Tor an. Diesmal auf rechts, 29. Minute, spielen den Ball in die Mitte, wo einer der ihren völlig freisteht, weil sich Käpten Trimmel deutlich verschätzt. Er schiebt ein, eine Art Malle-Melodie erklingt, die Heimbereiche jubeln, wir liegen mal wieder hinten. Baumi tigert auf und ab, während ich mich frage: Warum nur kriegen solche Tore immer nur unsere Gegner hin?

Unsere Mannschaft antwortet prompt: Trimmi flankt den Ball in die Mitte des Strafraums, kurz gehts hin und her, dann rauscht Rani von „aus der Tiefe des Raums“ heran, zieht aus der Distanz ab – und es steht 1:1! Baumi sei plötzlich „viel, viel ruhiger“, sagt die Radiofrau. „So geht antworten!“, lese ich im U-1966-Chat, nach 31 Minuten stehts 1:1, Ranis Schuss habe den Ball mit 115 km/h fliegen lassen. Auch sein letztes Auswärtstor habe Rani in Freiburg geschossen, allerdings 2019. Wie auch immer, ich danke unserer Mannschaft für diese schlagkräftige Antwort!

 

 

Zwei Freiburger rauschen ineinander

Union macht weiter, auf links Haberer, Holle, der Keeper ist zur Stelle. Bei unserer Mannschaft sei jetzt Körpersprache da, höre ich. Baumis nächster Pfiff erinnert die Ballkinder daran, dass ein 2. Ball im Spiel ist. Trimmi am Ball, Union an der Strafraumgrenze, reingespitzelt, einer von uns fällt im Strafraum, Baumi lässt sich erklären, dass da nix war. Das Spiel gleiche einer Achterbahnfahrt: Wann kommt die nächste Kurve?

Ballgewinn Freiburg, Rani räumt auf und schlägt das Ding nach vorne, auch Baumi habe deutlich Tempo rausgenommen. Unsere kommen über die Zentrale, aber da ist alles voll. Einwurf Freiburg, deren Käpten sucht Mitspieler, erst mal nach hinten, dann nach vorn. Baumi geht in die Knie, klatscht, pfeift, während sich beide Teams unverändert mit der Ballkontrolle schwertun. Unsere spielen nach vorn, zurück, langer Ball in die Spitze, der Freiburger Keeper blockt einen Teamkollegen weg.

Unsere drehen das Spiel

Der Ellbogen des Spielers rammt die Schulter des Keepers, der Riese liegt flach aufm Rasen, sie drücken an seiner Schulter herum, das scheint zu dauern. Der Ersatzkeeper macht sich schon mal warm, aber es geht weiter, Plus 4 Minuten. Freiburg greift an, rausgeköpft, aber sie bleiben dran. Dann wieder Union, ein langer weiter Ball landet im „Nirvana neben dem Tor“. Des Keepers Arm wirke noch nicht wieder geschmeidig. Angriff Freiburg, Freddy wehrt nach vorn ab. Freiburgs Druck nimmt zu, aber auch die Ballverluste, plus 3 sind herum. Freistoß Freiburg, Halbzeit!

Nach kurzem Abtasten wieder Union: Langer Abschlag von Freddy, Ilic passt nach rechts außen zu Skarke, Der stürmt nach vorn, passt an den zweiten Pfosten zu Ilic – und der köpft das Ding aus kurzer Distanz unhaltbar in die Maschen! Wie geil ist das denn, Unsere drehten einmal mehr das Spiel! Baumi feiert leise mit pantomimischer Drehbewegung und erhobenem Daumen. Freiburg greift an: Distanzschuss, von Doekhi rausgeköpft, langer Ball an den zweiten Pfosten, Ecke. Vors Tor, verlängert, Abschlag Freddy!

Eine Schmetterlingsfrau aufm Rasen

Freiburg nächster Angriff endet mit einer Mischung aus Schuss und Flanke, Abschlag Freddy. Unsere nächste Ecke geht direkt in einen Freiburger Angriff über, aber Unsere drängen die gegnerischen Spieler raus. Als es Freiburg mal wieder schnell machen will, sind prompt zwei Bälle im Spiel. Dann muss Freiburgs Keeper raus, die Schulter macht nicht mehr mit. Beim nächsten gegnerischen Angriff wird die Reporterin laut, aber das Ding verpufft nach Schema „Nimm du ihn, ich hab ihn sicher!“, dazu eine Großtat unseres Keepers, Eisern Union!

Der nächste Höhepunkt des Spiels ist eine Flitzerin mit seidig-weichen Schmetterlingsflügeln. „Warum sind die beiden Ordner so langsam?“, fragt die Radiofrau. Ein Spieler umarmt die Schmetterlingsfrau und übergibt sie den dann doch herantrabenden Ordnern, von denen sie nach draußen begleitet wird. „Fußball!“, kommt es von den Rängen. Freiburg spielt weitere Möglichkeiten heraus, doch so recht gefährlich wills noch nicht werden. Ach, wäre das schön …

Freiburg rennt an

Den nächsten Angriff blockt Leite weg. Freiburg spielt den Ball in die Mitte, aber da ist keiner! Schon wieder sind sie in unserem Strafraum, aber Freddy ist aufm Posten. Rani holt sich die Gelbe nach deutlichem Einsteigen, Freistoß F, aber es wird nichts draus. Schäfer kommt für den anfangs eingewechselten Skarke, weißt du warum? Der Rausgenommene muss lachen im Zwiegespräch mit Baumi. Weiter geht’s gegen unser Tor. Dann schaltet Holle schnell um, prüft den Keeper! Baumi feuert ihn an. Freiburg aus spitzem Winkel, aber wohl nicht wirklich gefährlich.

 

 

Mal wieder viel zu langsam tickt die Uhr, aber unsere Mannschaft scheint heute nicht gewillt, das Ding hier noch aus der Hand zu geben. Ecke Union, Trimmi vor den 2.000 Auswärtsfahrern. Der Ball kommt zu Holle, Rani, dann Kopfball Ilic nebens Tor, immerhin mal ein Versuch! Die Breisgauer arbeiten sich in unsere Hälfte, zwischen die Ketten, nix da! Kopfball Freiburg, wir kriegen den Ball nicht geklärt, aber die gegnerische Flanke segelt über die Grundlinie.

Sechs Minuten durchhalten!

Der Platz löse sich gerade auf, sagt die Radiofrau. Geschubse, Gerempel, Gelb für Ilic. Könnte Baumi jetzt nicht mal wechseln? Er wird vom Schiri-Team zur Ordnung gerufen, und die Freiburger arbeiten sich weiter an unserer Defensive ab. Freddy geht „ganz gemütlich“ nach unten, nimmt den Ball in seine Hände. Drei Neue stehen bereit, Freiburg wechselt doppelt – kurze Verwirrung, weil einer von ihnen zu früh aufs Feld flitzte.

Trimmi sichert mit nach hinten ab, köpft Bälle raus. Freiburg im Angriff, gabs da ein Handspiel von uns? Nee, oder? Es bleibt bei nee, Aufatmen! Das Spiel findet nur noch vor unserem Tor statt. 6 Minuten Nachspielzeit, Pfiffe gegen Freddy, der jetzt sehr viel Zeit hat. Wie sollen wir das überstehen`? Sie laufen mit allem an, was sie haben, Kopfball knapp am Tor vorbei. Unsere mauern sich ein, „6 Minuten durchhalten!“, befiehlt mein U-1966-Käpten. Baumi pfeift – wie unsere Mannschaft aus dem letzten Loch?

Bärenstarker Einsatz

Ein Freiburger rauscht in Freddy rein, Krämpfe bei Doekhi, die Heimfans stehen auf – haben die bis jetzt echt gesessen? Gegnerischer Ballgewinn, aber sie müssen zurück zum Keeper spielen. Schon wieder sind sie an unserer Strafraumgrenze, und die Radiofrau läuft zur Höchstform auf: „Die wohnen fast schon im Strafraum, finden nur das Klingelschild nicht?.“ Wir haben hinten jetzt eine 7er-Kette, versuchen zu kontern. Foul an einem Unioner, Gelb für Freiburg und Freistoß Union von der Strafraumgrenze.

Sie stellen eine Vierermauer, Jura zieht ab – der Ball geht nebens Tor und „AUS, DAS SPIEL IST AUS, UNION IST WELT…!“ Sorry, natürlich nicht, aber verdammt wichtig ist dieser Dreier allemal. Mit starkem Willen zwangen sie das Glück auf unsere Seite. Freund Christoph braucht nicht lange, um mir aus dem Auswärtsblock zu schreiben: „Dortmund, Leipzig, Stuttgart? In der Rückrunden-Tabelle alle hinter uns! Es winkt die größtmögliche Belohnung: Wohltuende Bedeutungslosigkeit am letzten Spieltag.


Werbung